Wie erhöhen so die Effizienz der wertschöpfenden Prozesse und bauen zugleich ein wettbewerbsfähiges Unternehmensmodell auf? Die Komplexität dieser Aufgabenstellung in der Breite und Tiefe zu beherrschen, um dann auf Basis von gestützten Daten, die besten Strategien und richtigen Lösungen zu entwickeln, ist der entscheidende Marktvorteil.
Denn wer mehr über sein Unternehmen, seine Produkte, seine Kund*innen und seine Organisation weiß, kann erst ergebnisorientierte Marktrelevanz schaffen und zielgerichtete Produkte und Service für den Markt entwickeln. Die wiederum für die Kund*innen attraktiv sind und zugleich eine Organisation stark und somit das eigene Unternehmen erfolgreicher macht.
Diese Kernleistungsfelder und den Dialog dieser vier beteiligten Erfolgstreiber offenzulegen, bedeutet zugleich ein Sichtbarmachen der Beziehungen von Unternehmensdaten, die sonst im Verborgenen bleiben würden, aber hohe Relevanz für den eigenen unternehmerischen Erfolg haben.
Mit unserer modularen GRIP-EXPLORERScorecard© evaluieren wir den Status Quo der Beziehungen von Unternehmen, Produkt, Organisation, Kunde und zeigen sowohl Handlungsbedarf als auch Lösungswege auf. Das Unternehmen ist ein ökonometrisches Modell, das Absatz und Umsatz prognostiziert. Aus diesem Grund müssen auch diese vier Kernleistungsfelder im Einklang stehen, da sonst die Planung nicht eingehalten wird.
Mit unserer GPES© legen wir den Status quo offen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam die bestmögliche Ausrichtung Ihres Unternehmens auf zukünftige Ziele im Neu- und Bestandskundenmanagement – und schaffen zentrale Orientierungspunkte für Ihre Organisation und Ihr Management.